Brunnenschächte
Brunnenschächte
Günstig und umweltfreundlich
Einfache Installation und Wartung
FAQ
Ein Brunnenschacht ist eine Einhausung, die sowohl für Trinkwasserbrunnen als auch für Erdwärmesysteme (Förderbrunnen/Schluckbrunnen) verwendet wird. Er dient zum hygienischen Abdichten des Brunnens und beherbergt die gesamte Technik wie Pumpensteuerung und Wasserzähler. Unsere PE-Brunnenschächte bieten dabei eine tagwasserdichte Revisionsöffnung für optimale Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten.
PE-Brunnenschächte sind nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher als Betonlösungen. Bei der Herstellung von Beton werden deutlich mehr Schadstoffe freigesetzt. Zudem entfallen aufwändige Abdichtungsarbeiten und Kernbohrungen auf der Baustelle, da unsere PE-Brunnenschächte bereits montagefertig geliefert werden. Sie sind korrosionsbeständig, langlebig und vereinfachen Installation sowie Wartung erheblich.
Die Auswahl hängt von der Größe Ihrer Wärmepumpenanlage und den individuellen Anforderungen ab. Der GN Mini Brunnenschacht eignet sich für kleinere Anwendungen, der GN 1 Brunnenschacht für mittelgroße Anlagen, während der GN 2 Brunnenschacht für komplexere und leistungsstärkere Erdwärmesysteme konzipiert ist. Unsere neue X-Serie bietet zusätzlich Belastbarkeit bis 40 Tonnen und variable Einbautiefen.
Bei diesem System wird über den Förderbrunnen Grundwasser entzogen und der Wärmepumpe zugeführt. Die Wärmepumpe entzieht dem Grundwasser Wärmeenergie und führt das abgekühlte Wasser anschließend über den Schluckbrunnen wieder dem Grundwasserleiter zu. Unsere Brunnenschächte bieten die ideale Infrastruktur für diese umweltfreundliche Heizmethode und schützen die gesamte Technik zuverlässig.
PE-Brunnenschächte selbst sind nahezu wartungsfrei. Regelmäßige Wartungen betreffen hauptsächlich die installierte Pumpentechnik, Absperrventile und Steuerungseinheiten. Durch die optimale Zugänglichkeit unserer Brunnenschächte können Installateure diese Wartungsarbeiten problemlos durchführen. Wir empfehlen eine jährliche Sichtkontrolle auf Dichtigkeit und Funktionalität der eingebauten Komponenten.
PE-Brunnenschächte von GNV haben eine sehr lange Lebensdauer von mindestens 50 Jahren. Im Gegensatz zu Betonschächten sind sie resistent gegen Säuren, Feuchtigkeit und andere aggressive Umwelteinflüsse, was ihre Langlebigkeit zusätzlich erhöht.
Bei der Installation ist auf einen stabilen, verdichteten Untergrund zu achten. Der Brunnenschacht sollte waagerecht aufgestellt und fachgerecht an das Brunnenrohr sowie den Hausanschluss angebunden werden. Da unsere PE-Brunnenschächte bereits montagefertig geliefert werden, entfallen aufwändige Vorarbeiten. Wichtig ist auch die Beachtung lokaler Vorschriften bezüglich Grundwassernutzung und eventuell erforderlicher Genehmigungen.
Ja, für die Nutzung von Grundwasser zur Erdwärmenutzung ist in der Regel eine wasserrechtliche Genehmigung erforderlich. Diese muss bei der zuständigen Wasserbehörde vor Beginn der Bohrarbeiten beantragt werden. Wir beraten Sie gerne zum Genehmigungsverfahren und den notwendigen Unterlagen.
Die Nutzung von Grundwasser über ein Förderbrunnen/Schluckbrunnen-System gehört zu den effizientesten Wärmequellen für Erdwärmepumpen. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) liegt typischerweise zwischen 4,0 und 5,0, was bedeutet, dass aus einer Kilowattstunde Strom bis zu 5 Kilowattstunden Heizenergie gewonnen werden können. Die Anfangsinvestition amortisiert sich in der Regel innerhalb weniger Jahre durch die deutlich reduzierten Heizkosten.